Diagnostik

Moderne Orthopädie beginnt mit präziser Diagnostik

Röntgen

Die Bildgebung ist ein wichtiger Baustein in der orthopädischen Diagnosestellung. Dabei dient die Röntgenaufnahme als schnelle und wichtige Erstmaßnahmen. 
Mit unserer modernen Röntgenanlage können wir uns einen ersten Eindruck verschaffen. Die hier gewonnenen Informationen helfen uns bei unserer Therapiestrategie weiter. Die Bilder können mittels digitaler Übertragung direkt in unsere Sprechzimmer übertragen werden.
Wir sind dabei immer bestrebt, das Röntgen nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich anzuwenden, um die Strahlenbelastung für unsere Patienten möglichst gering zu halten.

Sonographische Untersuchung eines Kindes

Säuglingssonographie

Ein ganz besonderes Anliegen ist uns die sonographische Untersuchung der Säuglingshüften im Rahmen der U3. Eine nicht erkannte Fehlstellung der Hüfte kann in vielen Fällen zu frühzeitiger Hüftarthrose führen. Darum unsere Bitte: Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin zur Untersuchung.
Zur Untersuchung bringen Sie bitte das U-Heft mit. 
Im Vorfeld können Sie sich gerne in der Familie über Vorerkrankungen der Hüfte informieren. Gab es bereits Familienmitglieder bei denen eine Hüftdysplasie diagnostiziert wurde? Gibt es Familienmitglieder bei denen eine auffällige Hüftsonographie erfolgt ist?
Bei auffälligem Befund können wir die entsprechende Therapie umgehend in die Wege leiten. 

Knochendichtemessung

Die Knochendichtemessung ist ein Verfahren, um die Knochenfestigkeit zu untersuchen. Falls die Knochenfestigkeit gemindert ist, spricht man von einer Osteoporose oder deren Vorstufe der Osteopenie. Jedes dieser Stadien erfordert eine individuelle, stadiengerechte und spezielle Therapie.
In unserer Praxis steht ein modernes Knochendichtemessgerät, welches mit der DXA-Methode arbeitet, zur Verfügung. Dies ist die von allen Fachgesellschaften weltweit empfohlene Methode zur Messung der Knochendichte.
Es wird eine Messung spätestens ab dem 50. Lebensjahr empfohlen, um dann in regelmäßigen und individuell zu bestimmenden Abständen die weitere Entwicklung zu beobachten und zu dokumentieren.
Eine Knochendichtemessung schließt eine Untersuchung sowie eine individuelle Beratung über den aktuellen Zustand Ihrer Knochenfestigkeit ein.

Dr. Riedt bei einer Knochendichtemessung